In unserer diesjährigen Projektwoche wollten wir's wissen! Daher ging es wieder diesmal sehr vielfältig in den Klassen zu. Es wurde gelesen, geforscht, untersucht, gebastelt und und und... Auch
Ausflüge zu außerschulischen Lernorten wurden unternommen. Hier gibt es davon Bilder zu sehen.
Am Ende der Woche fand dann wieder die große Präsentation statt zu der auch Eltern eingeladen waren.
Ganz nebenbei lernten die Kinder in dieser Woche wieder eine ganze Menge
und alle hatten unheimlich viel Spaß dabei!
In unseren Projekttagen tauchten die Kinder im November in die Welt der Bücher ein. Da wurde gelesen, es wurden Bücher gebastelt, Gelesenes wurde vorgestellt und einige Klassen besuchten sogar die Dörverdener Bücherei.
Die Erkenntnis liegt auf der Hand: Bücher sind großartig!
In diesem Jahr ging es für die Kinder unserer Schule auf Entdeckungsreise...
Farben, Klänge, Bewegung, Wasser, Strom und und und...
Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei!
Am letzten Tag gab es dann für alle wieder eine Präsentation der Projektergebnisse. Neben den Kindern der Schule waren auch Eltern eingeladen, die zahlreich erschienen und sichtlich beeindruckt waren von dem, was ihre Kinder in dieser Woche auf die Beine gestellt haben.
Am 20. Juni 2017 fand das erste Schulschachturnier der Grundschule Dörverden statt. Hier haben 16 Dritt- und Viertklässler über 5 Runden um den Titel des Dörverdener Grundschulmeisters gekämpft. Das Turnier war sehr spannend! Erfreuerlicherweise ging auch kein Kind ohne Punkte nach Hause.
Auch in diesem Jahr ging es für die Drittklässler wieder auf die Räder beim ADAC-Fahrradturnier. Am 13. Juni 2017 wurde auf dem Schulhof der Oberschule ein Parcours abgefahren, der es ganz schön
in sich hatte!
Aber allen Kinder hat es viel Spaß gemacht!
Sachunterricht "zum Anfassen" gab es am 12. Mai für die Klasse 4a. Nachdem sich die Kinder im Rahmen der Unterrichtseinheit "Unsere Gemeinde Dörverden" mit Aspekten rund um ihren Heimatort beschäftigt haben, stand ein Besuch beim Bürgermeister Alexander von Seggern auf dem Plan. Dieser nahm sich viel Zeit für die Jungen und Mädchen und beantwortete natürlich auch alle Fragen.
Am 27. und 28. Oktober 2016 besuchte Herr Fajen von der Polizei Verden alle 3. Klassen. War das aufregend. Ein richtiger Polizist im Unterricht! Gleich wurde er mit vielen Fragen bestürmt und gestaunt, was die Polizei alles macht.
Als es dann anschließend um das Gefühl der Angst ging, wurde es schon etwas schwieriger. Wer hat schon gerne Angst? Aber schnell bekamen die Kinder raus, dass jeder, auch Erwachsene, Angst haben kann und auch schon mal hatte und dass das sogar auch gut sein kann. Wer keine Angst hat, begibt sich viel schneller in Gefahr. So schützt uns die Angst, indem sie uns vorsichtiger und aufmerksamer werden lässt. Und was soll man tun, wenn man Angst hat? Darüber reden – auch, wenn es vielleicht nicht leicht ist!
Es gab noch weitere Tipps von Herrn Fajen. So wurde zum Abschluss in Rollenspielen geprobt, wie man sich am besten verhält und Hilfe holt, wenn man beispielsweise bei einem Stadtbummel seine Eltern aus den Augen verliert und nicht mehr wieder findet oder was man tun sollte, wenn Jugendliche einen den Schulweg versperren und einen nicht vorbei lassen wollen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein tolles Geschenk für unsere Erstklässler:
Vom ADAC bekamen sie coole Sicherheitswesten, die sie - ganz besonders in
der dunklen Jahreszeit - im Straßenverkehr sichtbar machen. Die Freude war riesig!
Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder
das ADAC-Fahrradturnier für alle dritten Klassen unserer Schule statt.
Da musste Geschicklichkeit beim Radfahren bewiesen werden...
"Wo kommen die Möhren aus der Obstkiste eigentlich her?"
Diese Frage kam in der Klasse 2b auf. Was blieb Frau Klabunde da anderes übrig, als mit den Kindern gemeinsam der Sache einmal auf den Grund zu gehen...
Was versteht man eigentlich unter "Gemeinde"? Welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Und wie sieht eigentlich das Rauthaus von innen aus? Fragen über Fragen, denen die Klasse 4a im Rahmen der Unterrichtseinheit "Unsere Gemeinde Dörverden" im Februar 2016 mal auf den Grund gehen wollte. Daher besuchten sie kurzerhand den Bürgermeister im Rauthaus...