Am Ende der Unterrichtseinheit "Vom Korn zum Brot" ging es am 18. September 2018 mit den Klassen 3a und 3b auf den Bauernhof. Dort lernten die Kinder allerhand Kühe kennen. Wie die heutzutage gemolken werden - nämlich mit einem Roboter - und was aus Milch alles gemacht wird, wurde hier eindrücklich deutlich.
Und nicht nur das: Die frische Landluft gab's inklusive... Das ist Lernen mit allen Sinnen!
Nach den Sommerferien beschäftigten sich die dritten Klassen ganz intensiv mit dem Thema "Vom Korn zum Brot". Sie lernten verschiedene Getreidesorten kennen, nahmen eine Getreidepflanze und auch deren Körner ganz genau unter die Lupe und lernten, was man aus Getreide alles machen kann. Im Rahmen dessen kamen dann auch die Landfrauen zu Besuch, um mit den Kindern zu kochen. Da gab es Brothäppchen mit leckerem Kräuterquark, Nudelauflauf, selbstgemachte Müsliriegel und Bananenmilch. Großartig, was man aus Getreide alles machen kann! Und wie das schmeckt... Mmmmh...
Am 05. Juni 2018 hieß es für unsere Drittklässler wieder: Auf die Räder - fertig - LOS! Der durchaus anspruchsvolle ADAC-Fahrradparcours wurde auf dem Schulhof der Oberschule aufgebaut und von den Kindern absolviert.
Gar nicht so leicht... Aber alle haben es super gemacht! Klasse!
Wir leben in Niedersachsen, aber Deutschland besteht ja aus viel mehr Bundesländern. Die Kinder der Klasse 4a wollten es genauer wissen und haben sich die mal genauer angeschaut. Dann erstellten
sie interessante Plakate.
Es ist wirklich spannend, wie vielfältig unser Land ist...
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Schwimmen und sinken" erforschten die Kinder der Klasse 2a zunächst, was alles schwimmt und was untergeht. Da stellten sie fest, dass es bestimmte Materialien
gibt, die schwimmen, und andere, die sinken. Holz und Kork zum Beispiel schwimmen. Metall dagegen geht unter. Dieses Wissen nutzten die Kinder dann, um Flöße zu bauen. Das hat allen riesengroßen Spaß
gemacht!
Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen...
Am 11. Januar 2018 war die Klassen 3a und 3b im Rahmen der Unterrichtseinheit "Feuer und "Feuerwehr" zu Besuch bei der Dörverdener Feuerwehr. Da gab es eine Menge zu sehen...
Auch in diesem Jahr ging es für die Drittklässler wieder auf die Räder beim ADAC-Fahrradturnier. Am 13. Juni 2017 wurde auf dem Schulhof der Oberschule ein Parcours abgefahren, der es ganz schön
in sich hatte!
Aber allen Kinder hat es viel Spaß gemacht!
Sachunterricht "zum Anfassen" gab es am 12. Mai für die Klasse 4a. Nachdem sich die Kinder im Rahmen der Unterrichtseinheit "Unsere Gemeinde Dörverden" mit Aspekten rund um ihren Heimatort beschäftigt haben, stand ein Besuch beim Bürgermeister Alexander von Seggern auf dem Plan. Dieser nahm sich viel Zeit für die Jungen und Mädchen und beantwortete natürlich auch alle Fragen.
Am 27. und 28. Oktober 2016 besuchte Herr Fajen von der Polizei Verden alle 3. Klassen. War das aufregend. Ein richtiger Polizist im Unterricht! Gleich wurde er mit vielen Fragen bestürmt und gestaunt, was die Polizei alles macht.
Als es dann anschließend um das Gefühl der Angst ging, wurde es schon etwas schwieriger. Wer hat schon gerne Angst? Aber schnell bekamen die Kinder raus, dass jeder, auch Erwachsene, Angst haben kann und auch schon mal hatte und dass das sogar auch gut sein kann. Wer keine Angst hat, begibt sich viel schneller in Gefahr. So schützt uns die Angst, indem sie uns vorsichtiger und aufmerksamer werden lässt. Und was soll man tun, wenn man Angst hat? Darüber reden – auch, wenn es vielleicht nicht leicht ist!
Es gab noch weitere Tipps von Herrn Fajen. So wurde zum Abschluss in Rollenspielen geprobt, wie man sich am besten verhält und Hilfe holt, wenn man beispielsweise bei einem Stadtbummel seine Eltern aus den Augen verliert und nicht mehr wieder findet oder was man tun sollte, wenn Jugendliche einen den Schulweg versperren und einen nicht vorbei lassen wollen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein tolles Geschenk für unsere Erstklässler:
Vom ADAC bekamen sie coole Sicherheitswesten, die sie - ganz besonders in
der dunklen Jahreszeit - im Straßenverkehr sichtbar machen. Die Freude war riesig!
Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder
das ADAC-Fahrradturnier für alle dritten Klassen unserer Schule statt.
Da musste Geschicklichkeit beim Radfahren bewiesen werden...
"Wo kommen die Möhren aus der Obstkiste eigentlich her?"
Diese Frage kam in der Klasse 2b auf. Was blieb Frau Klabunde da anderes übrig, als mit den Kindern gemeinsam der Sache einmal auf den Grund zu gehen...
Was versteht man eigentlich unter "Gemeinde"? Welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Und wie sieht eigentlich das Rauthaus von innen aus? Fragen über Fragen, denen die Klasse 4a im Rahmen der Unterrichtseinheit "Unsere Gemeinde Dörverden" im Februar 2016 mal auf den Grund gehen wollte. Daher besuchten sie kurzerhand den Bürgermeister im Rauthaus...